Technische Umsetzung durch Datenmanagement Mayr
Datenmanagement Mayr realisiert die Einführung und Betreuung digitaler Informationsstrukturen für Brückenbauwerke auf Basis von Teamcenter.
Durch die Kombination aus technischer Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung in der Projektbegleitung entstehen zuverlässige, skalierbare Systeme für den Betrieb und die Instandhaltung von Infrastrukturbauwerken.

Aufbau strukturierter Daten- und Dokumentenmodelle

Integration von Geometrie-, Zustands- und Prüfungsdaten

Einrichtung von normgerechten Workflows und Freigabeprozessen

Verknüpfung aller Informationen im digitalen Zwilling

Schulung, Support und Qualitätssicherung im laufenden Betrieb
Der digitale Zwilling für Bestandsbauwerke
Durch moderne Vermessungs- und Scanverfahren (z. B. Laserscanning, Photogrammetrie oder Drohnenerfassung) lassen sich bestehende Brückenbauwerke präzise digitalisieren. Gemeinsam mit vorhandenen alten Planungsunterlagen fließen die erfassten Geometrien und Zustandsdaten in Teamcenter zu einem digitalen Zwilling zusammen – dem zentralen Referenzmodell für Planung, Analyse und Sanierung.
Strukturierte Dokumentation als Entscheidungsgrundlage
Parallel zur geometrischen Erfassung spielt die Dokumentenverwaltung eine entscheidende Rolle: Alle relevanten Unterlagen – wie ursprüngliche Planungsunterlagen, Prüfberichte, Korrosionsschutzdokumentationen, Sanierungsmaßnahmen oder statische Nachweise – werden in Teamcenter versionssicher verwaltet, mit dem digitalen Modell verknüpft und nachverfolgbar dokumentiert.
Das Ergebnis: eine zentrale Informationsplattform, auf die alle Berechtigten – vom Gutachter über den Planer bis zum Bauleiter – verlässlich zugreifen können.